Gallery overview
Fotoarchiv von über 250 Städten und Gemeinden in Bayern.
Durchsuchen Sie diesen Shop! In diesem Fotoarchiv finden Sie viele Fotografien von Städten und Gemeinden in Bayern. Insbesondere finden man viele Fotos von Städten und auch kleinsten Dörfern die im Naturpark Altmühltal liegen. Zu nennen wären hier Altmannstein, Bad Abbach, Bad Gögging, Beilngries, Berching, Dietfurt, Dollnstein, Eichstätt, Essing, Greding, Gunzenhausen, Kelheim, Kipfenberg, Kinding, Mörnsheim, Neuburg an der Donau, Pappenheim, Riedenburg, Saal, Solnhofen, Thalmässing, Titting, Treuchtlingen, Walting, Wellheim und Weißenburg sowie viele eingemeindete kleinere Gemeinden. Selbstverständlich finden Sie auch Fotos von größeren Städten wie Amberg, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Dachau, Donauwörth, Ellwangen, Erlangen, Freising, Fürth, Ingolstadt, Landshut, Nördlingen, Nürnberg, Passau, Pfaffenhofen, Regensburg, Rothenburg an der Tauber, Schwabach, Schwäbisch Hall, Straubing, Treuchtlingen, Weiden, Weißenburg, Wertheim, Würzburg oder Zirndorf.
Bayern ist einer der ältesten Staaten Europas.
Die Anfänge sind bis ins 6. Jahrhundert n. Christus belegt. Schon im Mittelalter war Altbayern bis zum beginnenden 19. Jahrhundert, erst unter den Welfen und dann unter den Wittelsbachern ein mächtiges Herzogtum. Städte wie Regensburg und Passau entwickelten sich zu kulturellen und wirtschaftlichen Zentren von europäischer Bedeutung. Im 19. Jahrhundert wurde Bayern zur konstitutionellen Monarchie und erlebte, um Franken und Schwaben vergrößert, eine große kulturelle Blüte und politische und soziale Reformen. Nach dem Zweiten Weltkrieg und dem endgültigen Verlust der Rheinpfalz wurde die ursprünglich ansässige und die unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg zugewanderte deutschböhmische Bevölkerung Bayerns in „Vier Stämme“ untergliedert und setzt sich zusammen aus den drei traditionell ansässigen Stämmen, den Franken, den Schwaben und den für den Freistaat namensgebenden Altbayern sowie als vierten Stamm den Sudetendeutschen, für die Bayern die "Schirmherrschaft" übernahm.
Grundlage der Politik in Bayern ist die durch Volksabstimmung am 1. Dezember 1946 angenommene Verfassung des Freistaates Bayern. Die Verfassung trat am 8. Dezember 1946 in Kraft. Bayern ist demnach Freistaat und Volksstaat. Seit dem 1. Januar 2000 existiert nach der Abschaffung des Senats ein parlamentarisches Einkammersystem. Die gesetzgebende Gewalt liegt beim Bayerischen Landtag, dessen Abgeordnete alle fünf Jahre gewählt werden.
Bayern gilt als sehr wirtschaftsstarker und reicher Staat und hat sich in den letzten Jahrzehnten vom Agrar- zum Technologiestandort entwickelt.
Bayerns Tradition ist lebendig. Die zahlreichen Trachtenvereine und Musikkapellen in Bayern sind authentischer Ausdruck der Heimatliebe seiner Bewohner. Viele Menschen in Bayern engagieren sich ehrenamtlich in der Pflege von Brauchtum und setzen sich für den Erhalt der bayerischen Tradition ein. Die Traditions gehört in Bayern zum Alltag, und selbstverständlich sind Dirndl und Trachtenanzug absolut gesellschaftsfähig.
Der Tourismus mit einem Bruttoumsatz von über 31 Milliarden Euro pro Jahr stellt einen wichtigen Wirtschaftsfaktor für Bayern dar und gibt etwa 560.000 Menschen ihren Arbeitsplatz in der Touristikbranche.
Das Bundesland bietet herrliche Landschaften, beste Bedingungen für Sport und Erholung, reiche Kunst- und Kulturschätze und natürlich die sprichwörtliche bayerische Gastfreundschaft.
Die Menschen in Bayern wissen, dass sie in einer der ältesten europäischen Kulturlandschaften mit über 1.500-jähriger Geschichte leben und zugleich in einem der modernsten Staaten Europas.
Im Bildershop finden Sie viele Fotografien verschiedenster Themenbereichen von Bayern.
Zu nenne wäre hier die Arbeit in der Landwirtschaft mit ihren Untergalerien Feldwirtschaft, Obstanbau, Forstwirtschaft, Tierhaltung und Landwirtschaftliche Erzeugnisse sowie Bayerns Feste, Binnenschifffahrt, Oberbayerns Wildpflanzen, Insekten und Wildtiere. Ein Schwerpunkt der Galerien sind Fotografien historischen Bauwerke bayerischer Städte und Gemeinden. Insbesondere sind auch viele kleine Orte im Naturpark Altmühltal vertreten. Absolut sehenswert und überaus abwechslungsreich präsentieren sich Bayerns Städte und Gemeinden. Architektur und Geschichte sind hier auf engstem Raum miteinander verbunden und präsentieren Baustile von über einem Jahrtausend.
Geben Sie in die Suchmaschine die entsprechende Stadt, Gemeinde oder sonstige Suchbegriffe verschiedenster Themenbereiche ein und mit etwas Glück werden Sie fündig!
Die Suchmaschine auf der Hauptseite sucht Bilder in allen Galerien!
Die Suchmaschine einer Galerie sucht auch nur in dieser!
Wenn Sie Bild für Bild z. B. einer Stadt betrachten wollen, empfiehlt es sich erst mit der Maus über die Bilder der ausgesuchten Galerie zu fahren, welche auch immer den Namen der Stadt anzeigt, dann das erste entsprechende Bild anklicken. Nun können Sie Bild für Bild ähnlich einer Diashow betrachten!
Die Städtebilder von Bayern sind nach dem Anfangsbuchstaben der jeweiligen Stadt in Unterordner von A bis Z alphabetisch sortiert! Das Archiv wird ständig erweitert wobei München an erster Stelle steht!